Cohaesio
07/2022 - 12/2022
Cohaesio – Der Versuch einer deutschen VTuber-Agentur mit Gemeinschaftsgeist
Cohaesio war unser ambitionierter Schritt, ein deutsches Pendant zu etablierten VTuber-Agenturen wie Nijisanji oder Hololive zu schaffen – jedoch mit einem besonderen Fokus auf Community und Kollaboration. Der Name Cohaesio stand sinnbildlich für den Zusammenhalt zwischen Talenten, Zuschauern und der breiteren VTuber-Community.
Das Projekt startete mit dem Ziel, nicht nur individuelle Karrieren zu fördern, sondern ein echtes Gemeinschaftsgefühl zu schaffen – sowohl zwischen den Talenten selbst als auch mit der wachsenden deutschen VTuber-Community.
Projektumfang – Die erste deutsche VTuber-Agentur mit Festanstellung
Eines der größten Alleinstellungsmerkmale von Cohaesio war die vertragliche Festanstellung der sechs gecasteten VTuber – ein Novum in der deutschen Szene. Jeder Talent erhielt:
- Ein Festgehalt, um finanzielle Sicherheit zu gewährleisten
- Projektförderungen für eigene Vorhaben wie Merchandise, Musikproduktionen oder Special-Events
- Produktionssupport sowie finanzierte Hardware-Upgrades, um die Qualität der Streams zu verbessern
Die Talente:
- Aiya Suika
- Asuka Schokiify
- Frostbiterino
- Kuma Shirogane
- Kyota Akuma
- Nanako Nyaruse
Jeder VTuber brachte seine eigene Community mit, während Cohaesio als Kollektivplattform diente, um Kollaborationen und gemeinschaftliche Projekte zu fördern.
Formate & Inhalte – Vielfalt und Kreativität im Mittelpunkt
Der offizielle Cohaesio-Hauptkanal bildete das Herzstück der Content-Produktion.
Regelmäßige Inhalte:
- Mindestens zwei Livestreams pro Woche:
- Einzelstreams der Talente unter der Woche
- Wochenend-Kollaborationen zwischen den Talents
- Community-Events mit externen VTubern aus der deutschen Szene
- Exklusive Formate wie:
- “Frosti Beats” – Musikalische Sessions mit Frostbiterino
- “Kumas Retro Corner” – Retro-Gaming-Nostalgie mit Kuma Shirogane
- “Nanakos Classroom” – Ein interaktives Lernformat mit Nanako Nyaruse
Community-Events – Gemeinsame Erlebnisse schaffen
Cohaesio war stark auf Community-Building ausgelegt und richtete regelmäßig Events aus, die Talents und Zuschauer zusammenbrachten:
- Cohaesio Summer Festival – Ein großes Sommer-Event mit 39 Gast-VTubern aus der deutschen Szene, verteilt auf verschiedene Blöcke über ein Wochenende.
- Cohaesio & Friends – Monatliche Streams, bei denen die Talente andere VTuber einluden, um gemeinsam zu spielen, zu talken oder interaktive Formate zu gestalten.
- Regelmäßige Mitmach-Aktionen – Fan-Art-Contests, Zuschauerabstimmungen und Community-Treffen auf dem offiziellen Discord-Server
Trotz der kurzen Laufzeit entwickelte sich Cohaesio schnell zu einem Dreh- und Angelpunkt der deutschen VTuber-Community.
Musikprojekt "Aurora" – Der Traum einer Anime-Idol-Gruppe
Ein besonderes Highlight war die Gründung der Idol-Subgruppe Aurora, bestehend aus den VTubern:
- Aiya Suika
- Asuka Schokiify
- Nanako Nyaruse
Aurora war als Anime-Idol-Gruppe konzipiert, mit dem langfristigen Ziel, eines Tages auf einer deutschen Conventionbühne aufzutreten.
Erstes Projekt:
- Ein Cover des Songs “Kyun Vampire Girl!” – auf Deutsch eingesungen, produziert und gemischt
- Veröffentlichung auf Spotify und anderen Musikplattformen
- Produktion eines Musikvideos, das auf YouTube erschien
Das Projekt setzte ein Zeichen für die kreative Vielseitigkeit der Talente und zeigte, dass VTuber-Content weit über Gaming hinausgehen kann.
Herausforderungen & Learnings – Wenn Community nicht ausreicht
Trotz des ambitionierten Ansatzes und der schnellen Reichweitenentwicklung wurde das Projekt nach 6 Monaten eingestellt.
Gründe für die Beendigung:
- Interne Interessenskonflikte innerhalb der Talentgruppe
- Mobbing-Vorfälle gegenüber der Projektleitung und anderen Talenten, die ein weiteres Fortführen des Projekts unmöglich machten
- Nichteinhaltung der vertraglichen Mindestanforderungen durch einige Talente
Diese Umstände führten zu der Entscheidung, das Projekt frühzeitig zu beenden, um Schaden von der Community und dem Team abzuwenden.
Blick nach vorne – Cohaesio 2.0?
Trotz des frühzeitigen Endes sehen wir nach wie vor riesiges Potenzial im Konzept von Cohaesio. Wir haben wertvolle Learnings aus diesem Projekt gezogen:
- Zukünftige Talente sollen von Grund auf gemeinsam mit dem Projekt wachsen, anstatt bereits bestehende Gruppen zu integrieren
- Stärkere Moderation und Betreuung der Talents, um interne Konflikte frühzeitig zu erkennen und zu lösen
- Verfeinerte Auswahlprozesse, die nicht nur auf Reichweite, sondern auch auf Teamfähigkeit und langfristiges Engagement achten
Wir sind entschlossen, dieses Konzept zu einem späteren Zeitpunkt erneut anzugehen – mit einer neuen Struktur und einem stärkeren Fundament.
Cohaesio hat gezeigt, dass der Bedarf und das Interesse an einer deutschen VTuber-Agentur mit starkem Gemeinschaftssinn existiert – wir sind bereit, es beim nächsten Mal noch besser zu machen.