BakaCrew - Gaming mit Herz aber ohne Verstand

06/2016 - heute
BakaCrew - Gaming mit Herz aber ohne Verstand

BakaCrew – Gaming mit Herz, aber ohne Verstand

Die BakaCrew war mehr als nur ein Streaming-Projekt – sie war ein Zuhause für alle Fans von japanischen Videospielen, Anime und Manga. Gegründet am 20. Juni 2016 von drei leidenschaftlichen Streamern, wuchs die Crew schnell auf sieben Mitglieder an und wurde zur Anlaufstelle für Nischenspiele aus dem asiatischen Raum – mit einem besonderen Fokus auf japanische Titel.

Einzigartiges Streaming-Konzept – Tägliche Vielfalt im Programm

Die Grundidee war simpel, aber erfolgreich: tägliche Livestreams ab 18 Uhr mit wechselnden Moderatoren und einer klaren Struktur. Die Streams waren in 2- bis 3-stündige Slots aufgeteilt, was es ermöglichte, eine Art tägliches Programm zu schaffen – ähnlich wie im klassischen Fernsehen. Dabei entstanden die sogenannten „Long Plays“, eine besondere Form der Let’s Plays, bei denen Spiele über längere Zeiträume hinweg von verschiedenen Crew-Mitgliedern gespielt wurden.

Die BakaCrew brachte Spiele wie die Atelier-Serie, Ni no Kuni, Yakuza, Dragon Ball Z: Kakarot oder Fairy Tail auf den Bildschirm – stets mit einer großen Portion Humor und Herzblut.

Nähe zur Community – Cosplay, Sketche und jede Menge Japan-Charme

Was die BakaCrew so besonders machte, war der enge Draht zur Community. Die Crew-Mitglieder – Aileen, Tamara, Momo, Jan, Mel, Bou, Thorben, Sönke und Stefan – waren selbst leidenschaftliche Fans der japanischen Popkultur und das spiegelte sich in den Streams wider.

Egal ob:

  • Cosplay-Streams, bei denen die Games in passenden Outfits gezockt wurden
  • Humorvolle Sketche, die Anime- und Gaming-Klischees auf die Schippe nahmen
  • oder übergreifende Kollaborationen, bei denen die gesamte Crew zusammenkam –

die BakaCrew lebte ihre Leidenschaft voll aus. Besonders spannend: Trotz der deutschlandweiten Verteilung der Streamer wurde der Kanal als Gemeinschaftsprojekt betrieben, bei dem jedes Mitglied aus den eigenen vier Wänden live ging – und trotzdem fühlte es sich an wie ein großes Wohnzimmer.

BakaBash – Der verrückteste Silvester-Stream

Ab 2017 etablierte sich ein besonderes Highlight: der BakaBash. Einmal im Jahr kam die Crew zusammen, um eine 24-stündige Silvesterparty auf Twitch zu feiern – mit allem, was dazugehört: Brettspiele, Videospiele, Revival alter TV-Formate und natürlich jede Menge Chaos. Der Clou? Während des Events wurden Spenden gesammelt, die einem guten Zweck zugutekamen.

Insgesamt fanden drei Ausgaben des BakaBash statt, bei denen stolze 2.780 € für karitative Zwecke gesammelt wurden.

Zahlen, die für sich sprechen

Bis zur Pausierung des Projekts im März 2022 brachte es die BakaCrew auf beeindruckende:

  • 2.500 Livestreams
  • Fast 7.000 Stunden Sendezeit
  • Über 211 abgeschlossene Spiele

Die BakaCrew mag aktuell pausieren, doch ihr Vermächtnis lebt weiter – in den Erinnerungen der Community und den vielen Abenteuern, die gemeinsam erlebt wurden.

Projekt folgen

Projekt Videos