BakaBash 2018
12/2018 - 01/2019
BakaBash 2018 – Die verrückteste Silvesterparty der BakaCrew
Der BakaBash 2018 war der zweite große 24-Stunden-Livestream der BakaCrew – ein ganz besonderes Event zum Jahreswechsel vom 31. Dezember 2018 bis zum 1. Januar 2019. Was als kreative Idee begann, wurde zu einer der größten Veranstaltungen der Crew und brachte nicht nur jede Menge Spaß, sondern auch einen beachtlichen Spendenbetrag für den guten Zweck.
Ort des Geschehens: Die Räumlichkeiten der Akademie Arts of Change der Mainterrasse Service GmbH in Hammersbach, die kurzerhand zu einem kleinen, aber feinen Studio umgebaut wurden. Vor Ort versammelten sich die BakaCrew-Mitglieder Tamara, Momo, Chris, Thorben und Jan, unterstützt von zahlreichen Freunden und einigen Zuschauern der Community, die live dabei waren.
Programm – Spiele, Spaß und Silvesterstimmung
Das 24-Stunden-Programm des BakaBash 2018 bot eine bunte Mischung aus Videospielen, Partyspielen, Quizzes und kreativen Challenges – alles mit dem gewohnten Humor und Chaos der BakaCrew.
Highlights des Events:
-
Videospiele:
- Mario Party – Das perfekte Spiel für jede chaotische Runde
- Super Smash Bros. – Für kompetitive Kämpfe mit und gegen die Community
- Super Mario Odyssey Speedrun – Ein Hauch von Speedrunning-Exzellenz im Party-Format
-
Klassische Partyspiele & Quizzes:
- “This or That” – Das Community-Lieblingsspiel mit kuriosen Entscheidungen
- “Wer bin ich?” – Ein Klassiker, bei dem alle mitraten konnten
- “Genial Daneben” – Die eigene Fassung der bekannten Rateshow – mit jeder Menge unsinnigen Antworten
- “Kann ich diesen Anime meinen Eltern zeigen?” – Ein unterhaltsames Quiz, das zeigt, wie schwierig es sein kann, Anime-Titel einzuschätzen
- “Muchaburi Jenga” – Das große Finale: Klassisches Jenga – aber mit einem Twist! Jeder gezogene Stein forderte die Spieler heraus, lustige oder peinliche Aufgaben zu erfüllen
Mitternachtshighlight: Natürlich wurde auch gemeinsam der Jahreswechsel gefeiert. Punkt 0 Uhr gab es einen Countdown mit der Community, gefolgt von Neujahrsgrüßen und einer Menge Silvesterstimmung – ein emotionaler Moment, der Crew und Zuschauer näher zusammenbrachte.
Community-Interaktion – Zuschauer als Teil der Party
Eines der Herzstücke des BakaBash war die enge Verbindung zur Community.
- Mitmachaktionen: Zuschauer konnten in vielen Spielen live mitraten oder direkt am Geschehen teilnehmen – etwa beim Quiz “Wer bin ich?” oder “This or That”.
- Chat-Interaktionen: Der Twitch-Chat wurde aktiv eingebunden, sei es durch spontane Abstimmungen oder das Vorschlagen neuer Aufgaben für Muchaburi Jenga.
Diese Interaktivität sorgte dafür, dass sich der gesamte Stream eher wie ein großes, virtuelles Wohnzimmer anfühlte – mit der Community als Teil der Feier.
Charity-Aspekt – Spenden für den guten Zweck
Neben all dem Spaß stand auch 2018 wieder der gute Zweck im Mittelpunkt. Während des gesamten Streams wurden Spenden für die Deutsche Krebshilfe gesammelt – und das Ergebnis konnte sich sehen lassen:
- Endsumme: 1.035 €
Das Erreichen einer vierstelligen Spendensumme war für das Team ein absolutes Highlight und ein emotionaler Moment, der Crew und Community gleichermaßen bewegte.
Technik & Produktion – Improvisation mit Herz
Der Stream wurde auf Twitch übertragen und setzte auf ein minimalistisches, aber effektives Setup:
- Kamera-Setup:
- Eine Mischung aus normalen Kameras und Webcams – improvisiert, aber funktional
- Overlay-Integration:
- Ein Overlay zeigte Spendenziele, den aktuellen Betrag und Informationen zu den laufenden Programmpunkten
- Ton- & Lichttechnik:
- Mit einfachen Mitteln wurde der Raum so gestaltet, dass er dem Event einen gemütlichen und gleichzeitig professionellen Rahmen verlieh
Da die BakaCrew bisher keine großen Produktionen dieser Art durchgeführt hatte, war der BakaBash 2018 ein echtes Lernprojekt – und zeigte gleichzeitig, wie viel man mit Kreativität und Improvisation erreichen kann.
Fazit – Ein unvergesslicher Jahreswechsel
Der BakaBash 2018 war mehr als nur ein 24-Stunden-Livestream – es war eine Silvesterfeier voller Lachen, Chaos, Spielen und Emotionen. Crew und Community feierten gemeinsam ins neue Jahr und sammelten dabei über 1.000 € für den guten Zweck.
Trotz der technischen Herausforderungen und der improvisierten Produktion gelang es der BakaCrew, ein Event auf die Beine zu stellen, das sowohl die Teilnehmer als auch die Zuschauer in Erinnerung behalten werden.
Der BakaBash 2018 zeigte eindrucksvoll, was möglich ist, wenn Leidenschaft, Kreativität und eine starke Community zusammenkommen.